Startseite
Einblick
Einblick in unser Schulleben
Schulleben
Berufsfachschule Informatik
Corona
Presse
Schulleitung
Allgemeinbildende Fächer
Bautechnik
Berufsvorbereitung
Berufsschule Plus
Elektro- und Informationstechnik
Metalltechnik
Umwelttechnik
Wirtschaft und Verwaltung
Internationales
Studienseminar PUG
Historie
Lehrstelle finden
Lehrkräfte gesucht
Zeitung
Pressearchiv
Aufgaben und Lage (Freizeit und Sprengel)
Unsere Schule(n)
Termine, Blockpläne
Blockpläne
Blockpläne 22/23
Blockpläne 21/22
Blockpläne 20/21
Blockpläne 19/20
Verwaltung
Schulleitung
Schulentwicklung - lernende Organisation
Unser schulisches Qualitätsverständnis, SQV
Unser Leitbild
Unsere Schüler*innen
Unser Qualitätsmanagement
Kerngeschäft Unterrichtsentwicklung
Fortbildung
digitale Transformation
Unterricht digital: SAMR-Modell
Klimaschule - nachhaltig
Medienreferenzschule
Grundsätze Distanzunterricht
Kollegium - Organigramm
Ausbildung-Referendare
Seminar PuG
Berufschulbeirat
Förderkreis
Exzellenzzentrum
Konzept
Unterricht
Einweihung
Wohnheim
Hinweise
Organigramm
Unsere Bildungsangebote
Berufsschule Plus (Abitur am Abend)
Bautechnik
Team
Elektro- und Informationstechnik
Informatiktechnik
Downloads
Team
Metalltechnik
Projekte
Team
Umwelttechnik
Downloads UT
30 Jahre UT
Team
Wirtschaft
Bürom./Einzelhandel
E-Commerce
Team
Berufsfachschule Informatik
Bewerbung
Berufsbild
Unterrichtsfächer
Stundentafel
Bafög (Fördermittel)
Historie
Berufsvorbereitung
Allgemeinbildende Fächer
Deutsch / Berufssprache Deutsch
Politik und Gesellschaft
Religion
Hochschule Dual
EU & International
Berufsqualifizierung Berufspraktika für Schüler
Dublin
Polen
Russland
Personalfortbildungen
Barcelona 2012
Verdun 2014
Straßburg 2015
Institutionelle Kooperationen
China
Jordanien
Rumänien
Empfang internationaler Gäste
Slowenien
Russland
China
Auszeichnungen
Best Praktice
Europaurkunde 2016
Schule für Europa 2017
Umweltschule in Europa 2021/2022
Beratung & Hilfe
Hilfsangebote Übersicht
Jugendsozialarbeit
Schulpsychologin
Schulberatung
Schülersprecher
Verbindungslehrer
Depression erkennen und handeln
Widerstandkraft
digitale Kompetenz
Service
Kontakt
Anfahrt, Lageplan
Anmeldung
Corona
Formulare
Lehrer werden
Links des Kultusministeriums
intern
Klassenleiter
Lehrer
Jahresbericht
Startseite
Einblick
Einblick in unser Schulleben
Schulleben
Berufsfachschule Informatik
Corona
Presse
Schulleitung
Allgemeinbildende Fächer
Bautechnik
Berufsvorbereitung
Berufsschule Plus
Elektro- und Informationstechnik
Metalltechnik
Umwelttechnik
Wirtschaft und Verwaltung
Internationales
Studienseminar PUG
Historie
Lehrstelle finden
Lehrkräfte gesucht
Zeitung
Pressearchiv
Aufgaben und Lage (Freizeit und Sprengel)
Unsere Schule(n)
Termine, Blockpläne
Blockpläne
Blockpläne 22/23
Blockpläne 21/22
Blockpläne 20/21
Blockpläne 19/20
Verwaltung
Schulleitung
Schulentwicklung - lernende Organisation
Unser schulisches Qualitätsverständnis, SQV
Unser Leitbild
Unsere Schüler*innen
Unser Qualitätsmanagement
Kerngeschäft Unterrichtsentwicklung
Fortbildung
digitale Transformation
Unterricht digital: SAMR-Modell
Klimaschule - nachhaltig
Medienreferenzschule
Grundsätze Distanzunterricht
Kollegium - Organigramm
Ausbildung-Referendare
Seminar PuG
Berufschulbeirat
Förderkreis
Exzellenzzentrum
Konzept
Unterricht
Einweihung
Wohnheim
Hinweise
Organigramm
Unsere Bildungsangebote
Berufsschule Plus (Abitur am Abend)
Bautechnik
Team
Elektro- und Informationstechnik
Informatiktechnik
Downloads
Team
Metalltechnik
Projekte
Team
Umwelttechnik
Downloads UT
30 Jahre UT
Team
Wirtschaft
Bürom./Einzelhandel
E-Commerce
Team
Berufsfachschule Informatik
Bewerbung
Berufsbild
Unterrichtsfächer
Stundentafel
Bafög (Fördermittel)
Historie
Berufsvorbereitung
Allgemeinbildende Fächer
Deutsch / Berufssprache Deutsch
Politik und Gesellschaft
Religion
Hochschule Dual
EU & International
Berufsqualifizierung Berufspraktika für Schüler
Dublin
Polen
Russland
Personalfortbildungen
Barcelona 2012
Verdun 2014
Straßburg 2015
Institutionelle Kooperationen
China
Jordanien
Rumänien
Empfang internationaler Gäste
Slowenien
Russland
China
Auszeichnungen
Best Praktice
Europaurkunde 2016
Schule für Europa 2017
Umweltschule in Europa 2021/2022
Beratung & Hilfe
Hilfsangebote Übersicht
Jugendsozialarbeit
Schulpsychologin
Schulberatung
Schülersprecher
Verbindungslehrer
Depression erkennen und handeln
Widerstandkraft
digitale Kompetenz
Service
Kontakt
Anfahrt, Lageplan
Anmeldung
Corona
Formulare
Lehrer werden
Links des Kultusministeriums
intern
Klassenleiter
Lehrer
Jahresbericht
Sitemap
Startseite
Einblick
Einblick in unser Schulleben
Schulleben
Berufsfachschule Informatik
Corona
Presse
Schulleitung
Allgemeinbildende Fächer
Bautechnik
Berufsvorbereitung
Berufsschule Plus
Elektro- und Informationstechnik
Metalltechnik
Umwelttechnik
Wirtschaft und Verwaltung
Internationales
Studienseminar PUG
Historie
Lehrstelle finden
Lehrkräfte gesucht
Zeitung
Pressearchiv
Aufgaben und Lage (Freizeit und Sprengel)
Unsere Schule(n)
Termine, Blockpläne
Blockpläne
Blockpläne 22/23
Blockpläne 21/22
Blockpläne 20/21
Blockpläne 19/20
Verwaltung
Schulleitung
Schulentwicklung - lernende Organisation
Unser schulisches Qualitätsverständnis, SQV
Unser Leitbild
Unsere Schüler*innen
Unser Qualitätsmanagement
Kerngeschäft Unterrichtsentwicklung
Fortbildung
digitale Transformation
Unterricht digital: SAMR-Modell
Klimaschule - nachhaltig
Medienreferenzschule
Grundsätze Distanzunterricht
Kollegium - Organigramm
Ausbildung-Referendare
Seminar PuG
Berufschulbeirat
Förderkreis
Exzellenzzentrum
Konzept
Unterricht
Einweihung
Wohnheim
Hinweise
Organigramm
Unsere Bildungsangebote
Berufsschule Plus (Abitur am Abend)
Bautechnik
Team
Elektro- und Informationstechnik
Informatiktechnik
Downloads
Team
Metalltechnik
Projekte
Team
Umwelttechnik
Downloads UT
30 Jahre UT
Team
Wirtschaft
Bürom./Einzelhandel
E-Commerce
Team
Berufsfachschule Informatik
Bewerbung
Berufsbild
Unterrichtsfächer
Stundentafel
Bafög (Fördermittel)
Historie
Berufsvorbereitung
Allgemeinbildende Fächer
Deutsch / Berufssprache Deutsch
Politik und Gesellschaft
Religion
Hochschule Dual
EU & International
Berufsqualifizierung Berufspraktika für Schüler
Dublin
Polen
Russland
Personalfortbildungen
Barcelona 2012
Verdun 2014
Straßburg 2015
Institutionelle Kooperationen
China
Jordanien
Rumänien
Empfang internationaler Gäste
Slowenien
Russland
China
Auszeichnungen
Best Praktice
Europaurkunde 2016
Schule für Europa 2017
Umweltschule in Europa 2021/2022
Beratung & Hilfe
Hilfsangebote Übersicht
Jugendsozialarbeit
Schulpsychologin
Schulberatung
Schülersprecher
Verbindungslehrer
Depression erkennen und handeln
Widerstandkraft
digitale Kompetenz
Service
Anfahrt, Lageplan
Anmeldung
Corona
Formulare
Lehrer werden
Links des Kultusministeriums
intern
Blog
22.06.2022 - Praxis im Innenhof
19.06.2022 - Polen hat uns wieder….
04.06.2022 - Pfingstwunder
25.05.2022 - UT: Fortschreitende Digitalisierung erfordert kompetente Partner
23.05.2022 - Wir auf der WIR.
20.05.2022 - Wer jetzt nicht kämpft ...
17.05.2022 - Fáilte
12.05.2022 - Deine berufliche Zukunft ...
08.05.2022 - Lauinger Fachlehrer laden zur 7. Fortbildung des begleiteten Dienstjahres ein
07.05.2022 - BSL@fitforjob 2022
02.05.2022 - Direktbewerbung ab sofort möglich
29.04.2022 - Lehrerfortbildung@Exzellenzzentrum
25.04.2022 - Finde Deine Berufung!
22.04.2022 - Zukunftsfähig bleiben!
18.04.2022 - Tod und Auferstehung ein Fest?
07.04.2022 - Texte als Visitenkarte
04.04.2022 - Innovative Klassenräume für den E-Commerce Bereich
02.04.2022 - Umweltbildung - Fachtagung
30.03.2022 - E-Commerce: Suchmaschine optimieren
29.03.2022 - Live aus der Bauhalle
29.03.2022 - Russland - Ukraine, Hintergrundwissen
28.03.2022 - 260x Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
24.03.2022 - Europa: Wofür stehen wir?
15.03.2022 - Krieg in der Ukraine
09.03.2022 - Weißwurstfrühstück mit Raketenheizer
08.03.2022 - digitale Pumpenstände
01.03.2022 - Screenager und digital naiv oder DIGITAL SOUVERÄN?
25.02.2022 - Beförderung zum Studiendirektor Religion/Ethik/Werte
24.02.2022 - Ein trauriger Tag ...
18.02.2022 - Schulen erhalten mehr Spielraum beim privaten Einsatz von Handys
11.02.2022 - Schönes Wochenende
08.02.2022 - Safer Internet Day - Mehr Kompetenz und Schutz für Jugendliche im Netz
04.02.2022 - Startschuss für die neue Wasseraufbereitungsanlage
03.02.2022 - Simulationssoftware im Unterricht
01.02.2022 - Interview bei Hitradio RT1 - Umweltschule BS Lauingen
28.01.2022 - Die Europäische Union in Lauingen erlebbar machen - Projektauftakt des PuG-Seminars der BSL
27.01.2022 - Wir suchen Verstärkung.
17.01.2022 - Bauphysik Visualisierung mit Wärmebildkamera
13.01.2022 - MdL Eva Lettenbauer - Umweltschule in Europa
07.01.2022 - Unterrichtsbetrieb ab 10.1.2022
04.01.2022 - ... ein wunderbares neues Jahr 2022: Ausblick
31.12.2021 - AKW Gundremmingen Block C wird heruntergefahren
23.12.2021 - Frohe Weihnachten - ein besonderer Weihnachtsbaum
22.12.2021 - Hilfe aus dem Päckchen - Weihnachtstrucker 2021
21.12.2021 - Wunschbaumaktion für das Kinderheim St. Clara Gundelfingen
17.12.2021 - Umweltschule in Europa
16.12.2021 - Fotosession der erweiterten Schulleitung
14.12.2021 - Deutschlands beste Technische Systemplanerin kommt aus der BS Lauingen
10.12.2021 - Informationen zur betrieblichen Mitbestimmung aus erster Hand
08.12.2021 - Bundeskanzleramt: Olaf Scholz übernimmt Amtsgeschäfte
01.12.2021 - Absolvent der BS-Lauingen wird landesbester Auszubildender
01.12.2021 - Lesen als Schlüssel zum Erfolg - Bücherschrank nun leichter fahrbar
30.11.2021 - Schülerpraktikum in Dublin ab 2022
30.11.2021 - Start des Umbaus unseres Innenhofes
30.11.2021 - Die zwei Gewinner des Schülerwettbewerbs besuchten Berlin
18.11.2021 - Bayernlab in Dillingen
18.11.2021 - MdL Georg Winter zu Gast an der BSL
16.11.2021 - Auszeichnung der BSL mit dem DKMS-Schulsiegel
15.11.2021 - MdL Häusler im Gespräch mit Schulleiter Peter J. Hoffmann
11.11.2021 - Aktualisierter Rahmen-Hygieneplan für bayerische Schulen
09.11.2021 - Maskenpflicht an Bayerns Schulen wird auf unbestimmte Zeit verlängert
05.11.2021 - Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
03.11.2021 - LEHRER*IN WERDEN
02.11.2021 - Zwischen Digitalisierung und Datenschutz
08.10.2021 - Informationsabend zur Berufsschule-Plus
05.10.2021 - Der neue Schulleiter in Lauingen kommt mit dem E-Bike
05.10.2021 - Neuer Schulleiter - Peter J. Hoffmann
24.09.2021 - 50 Jahre Lehrerfortbildung in Dillingen
21.09.2021 - VORBEREITUNG BUNDESTAGSWAHL – JUNIORWAHL
13.04.2018 - NEUE AUSBILDUNGSRICHTUNG "KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
Nach oben scrollen
zuklappen