Umwelttechnik ist das Thema der Zukunft. Entsprechend dieser enormen Wichtigkeit verfügen wir an der BSL über topmodern eingerichtete und ausgestattete Ausbildungseinrichtungen mit allen technischen Möglichkeiten. Die BSL ist bayernweit die einzige Schule, in der – seit nunmehr 30 Jahren – Ver- und Entsorgungsfachkräfte ausgebildet werden. 2002 wurde der Beruf des Ver- und Entsorgers durch die umwelttechnischen Berufe abgelöst. An diesen Ausbildungen nehmen auch Schüler aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland teil.
In zwei Nasslabors können Trinkwasser, Abwasser und Abfälle analysiert werden. Im Trockenlabor werden alle relevanten elektrotechnischen Arbeiten rund um die umwelttechnischen Einrichtungen erlernt und geübt. Unter dem Mikroskop können die im Belebtschlamm einer Kläranlage enthaltenen Mikroorganismen untersucht und beurteilt werden.
Das Technikum mit einer kompletten Trinkwasseraufbereitungsanlage bietet realistische Bedingungen zum Erlernen der relevanten Methoden zur Wasserbehandlung und der Dosierung von Stoffen in Rohrleitungssysteme. In der Werkstatt wird das Bearbeiten von Werkstoffen, die Wartung von Armaturen und die Erstellung und Wartung von Rohrleitungssysteme erlernt.
Einblick in die neue Wasseraufbereitungsanlage, Hard- und Software Stand 2022: