Wirtschaft und Verwaltung
Zuatzqualifikation als Start in die Ausbildung als Englischlehrkraft
Am Donnerstag, 13.07.23 war das „uetheater“ – ein mobiles Schultheater aus Regensburg – an der Berufsschule Lauingen zu Gast. Das Stück „Nach uns die Sintflut“ spielt im Jahr 2045 und beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels, wenn die Menschen jetzt nichts dagegen unternehmen. Inhalt: In einem Gerichtsprozess werden die möglichen Verantwortlichen (die Vertreter der Politik, der Klimaleugner, der Wirtschaft und der 10% Reichsten) beschuldigt, nicht genug unternommen zu haben....
Am 5. Juli 2023 fand in unserem Mehrzweckraum erstmalig ein (Kleider-) Tauschmarkt statt. Organisiert wurde dieser von den Kaufleuten im Einzelhandel in Zusammenarbeit mit dem Team Umwelt, um den Auswirkungen der Fast Fashion entgegenzuwirken. In lebhafter Atmosphäre stöberten zahlreiche Schülerinnen und Schüler nach neuen Schätzen und tauschten diese gegen eigene aussortierte Kleidungsstücke. Währenddessen wurden Informationsvideos abgespielt, welche die Probleme der Fast Fashion...
Ein Onlinekurs in der BayernCloud Schule ermöglichte Lernende der 10. Klassen im E-Commerce, sich intensiv mit den wichtigen Themen Datenschutz und Datensicherheit auseinanderzusetzen. Durch das Beantworten von Fragen, das Anschauen von Videos und das Lesen relevanter Gesetze erhielten die Teilnehmer/innen wertvolles Wissen und Bewusstsein für den Schutz ihrer eigenen Daten sowie für den Schutz von Unternehmensdaten. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es von entscheidender...
In diesem Schuljahr haben sich die 10. Klassen im Einzelhandel mit dem Erwerb von Warenkenntnissen intensiv auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler mussten über ihr Sortiment recherchieren und sich ein Produkt auswählen, welches sie der Klasse präsentieren möchten. Dazu füllten sie einen Warensteckbrief aus, der die wichtigsten Punkte in einem Verkaufsgespräch beinhaltete, wie z. B. Herstellverfahren, Inhaltsstoffe, Gütezeichen, Zusatz- und Ersatzartikel,...
Jedes Schuljahr erhalten Schüler*innen unserer Berufsschule im Rahmen des Englischunterrichts die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an einer englischen Zertifikatsprüfung. Das sog. KMK-Fremdsprachenzertifikat bildet berufsbezogene Fremdsprachenkompetenzen auf den Niveaus A2 bis C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) ab und stellt bei erfolgreichem Bestehen eines mündlichen sowie schriftlichen Prüfungsteiles eine wertvolle Zusatzqualifikation dar. Die...
Erneut stellten die beiden Klassen der VerkäuferInnen und EinzelhändlerInnen im Unterricht zum Thema „Ware Präsentieren“ ihre kreative Gestaltungskraft unter Beweis. Passend zum vorangegangenen Campions League Finale, wird der Betrachter zur Erkundung der virtuellen Fußballwelt eingeladen. Das Schaufenster zeigt aktuell eine vor einem Kunstrasen aufgebaute Playstation mit verschiedenen Fußballspielen und dekorativen Fußbällen. Mit Sonnencreme, Sommermode und Strandaccessoires,...
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand erstmals wieder ein Ausflug der KollegInnen der kaufmännischen Abteilung statt. Dieses Mal ging es nach Margetshöchheim bei Würzburg. Neben der Reflexion des vergangenen Schuljahres und Entwicklung neuer Projekte, kamen auch kulturelle Ereignisse nicht zu kurz. Zeit zum Austausch bot die Schifffahrt nach Würzburg. Bei der anschließenden Stadtführung durch den ortskundigen Kollegen Markus Schraut wurden uns die Sehenswürdigkeiten informativ und...
Im Rahmen des Unterrichts zum Thema "Ware Präsentieren" haben VerkäuferInnen und EinzelhändlerInnen erneut ihre kreative Gestaltungskraft genutzt, um ein ansprechendes Schaufenster zu gestalten. Nachdem die Schaufenster zuvor zum Thema Ostern gestaltet wurden, wurden sie nun passend zum bevorstehenden Muttertag umgestaltet. Die Schaufenster präsentieren nun Produkte wie Blumensträuße, Schmuck, Parfüm und andere beliebte Geschenkartikel für Mütter. Die Anordnung, Farbgestaltung und...
Nach langer Pause nehmen in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler unserer Berufsschule beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben teil. Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Noch in den siebziger und achtziger Jahren ehrte man die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben. 1991 wurde erstmals der Wettbewerb Maschinenschreiben am PC ausgetragen. Aktuell gibt es zwei Wettbewerbskategorien: Texterfassung und Textorganisation. Lernende...