Wirtschaft und Verwaltung
Im Rahmen des Unterrichts zum Thema "Ware Präsentieren" haben VerkäuferInnen und EinzelhändlerInnen erneut ihre kreative Gestaltungskraft genutzt, um ein ansprechendes Schaufenster zu gestalten. Nachdem die Schaufenster zuvor zum Thema Ostern gestaltet wurden, wurden sie nun passend zum bevorstehenden Muttertag umgestaltet. Die Schaufenster präsentieren nun Produkte wie Blumensträuße, Schmuck, Parfüm und andere beliebte Geschenkartikel für Mütter. Die Anordnung, Farbgestaltung und...
Nach langer Pause nehmen in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler unserer Berufsschule beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben teil. Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Noch in den siebziger und achtziger Jahren ehrte man die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben. 1991 wurde erstmals der Wettbewerb Maschinenschreiben am PC ausgetragen. Aktuell gibt es zwei Wettbewerbskategorien: Texterfassung und Textorganisation. Lernende...
Instagram, YouTube und Snapchat: Die Schülerinnen und Schüler sehen sich tagtäglich unzählige Videos an. Auch Erklärvideos werden immer beliebter. Sie vermitteln kurzweilig und anschaulich die verschiedensten Lerninhalte. Lernende setzen sich aber noch aktiver mit dem Lernstoff auseinander, wenn sie selbst aktiv werden. Deshalb hat die WBM11 in diesem Schuljahr die Produktion von Erklärvideos aufgenommen. Bei der Videoproduktion schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle des...
Im Englischunterricht erstellen die SchülerInnen der WEH 11A eine Mindmap zum Thema typical food in England. Well done! Text und Bild: Michael Schwenk
Egal, ob Ihr Herz für den Valentinstag schlägt oder Sie beim Fasching ganz vorne mit dabei sind, die beiden liebevoll gestalteten Schaufenster unserer Schüler versetzen Sie direkt in die passende Stimmung. Im Lernfeld 4 "Ware präsentieren" des Unterrichtsfachs "Kundenorientiertes Verkaufen" haben sich die beiden Klassen unserer VerkäuferInnen und EinzelhändlerInnen die letzten Wochen damit beschäftigt, wie Schaufenster gestaltet werden. Damit das erworbene Wissen nicht nur graue Theorie...
Unsere diesjährige Abschlussklasse im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für E-Commerce fotografiert im aktuellen Projekt „Produktfotografie mit Greenscreen“ neue Artikel für das Modellunternehmen Jamando GmbH. Hierbei verfassen die Schüler*innen zu Beginn des Projekts User Stories (kurze Beschreibung dessen, was ein Benutzer als Endergebnis haben möchte) mithilfe der Software „Trello“. In Trello können im agilen Projektmanagement die Bearbeitungsschritte erfasst, den einzelnen...
Im Fach Büromanagement Prozesse gestalten die Schüler*innen der WBM 10 Warnhinweise zum Thema Mobbing. Viele Täter wissen nicht, dass es sich hierbei um Straftatbestände handelt, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden können. Text und Bild: Michael Schwenk
Im PEC-Unterricht analysierten die Schüler*innen der Klasse WEC11a beliebte Onlineshops, um herauszufinden, welche Zielgruppen angesprochen werden. Im Anschluss erstellten die Auszubildenden mithilfe von Adobe Elements sog. Personas, also Nutzermodelle, die Personen einer Zielgruppe möglichst real abzubilden versuchen. Diese Vorgehensweise dient im Marketingbereich dazu, Kundengruppen besser zu verstehen und vor allem erfolgreicher umwerben zu können. Text & Bilder: Philipp Polifka
„Nur mal kurz in TikTok reinschauen“. Das klappt meist nicht. Denn die Realität zeigt, dass es TikTok mithilfe eines ausgeklügelten Algorithmus schafft, die Nutzer mit diversen Kurzvideos stundenlang auf der chinesischen Plattform zu fesseln. Warum das so ist, erklärte uns Frau Uschold vom Bayrischen Rundfunk bei einem Webtalk. Anlässlich der BR Schülermedientage 2022 konnten sich Klassen auf einen Webtalk mit TikTok Expertin Marion Uschold bewerben. Die diesjährige...
Es gibt einige Gründe, den Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im E-Commerce zu erlernen. Dieser Ausbildungsberuf ist nicht nur inhaltlich spannend und abwechslungsreich, sondern aufgrund des steigenden Wachstums im Onlinehandel äußerst attraktiv und zukunftssicher. In der dualen Ausbildung erlernen unsere Auszubildenden u. a. die Kompetenzen gezieltes Online-Marketing zu planen und durchzuführen sowie einen Webshop zu gestalten und zu betreiben. Mit dem Letzteren starteten wir diese...