Elektro- und Informationstechnik

Mit Ulm verbindet man zunächst den (noch) höchsten Kirchturm der Welt. Doch Ulm kann mit einer vielfältigen und abwechslungsreichen Stadtgeschichte aufwarten. Die EIS11A besuchte die Stadt und erhielt während einer Stadtführung einen guten Einblick in die Besonderheiten der Stadt an der Donau. Das Gerberviertel z.B. hat einen rasanten Wandel vom Armutsquartier zum In-Viertel hinter sich und kann auch mit einem interessanten Nachtleben aufwarten. Außerdem befindet sich das schiefste Hotel...

Für den 18.4.2023 war für die Klassen EIT12A und B eine Abschlussfahrt nach München in das Deutsche Museum geplant. Frohen Mutes starteten wir mit dem Bus um 8 Uhr an der Berufsschule in Lauingen mit Zwischenstopp in Donauwörth in Richtung München. Leider ereignete sich kurz vor München bei der Abzweigung auf die A99 ein Unfall, der zu einer Komplettsperrung der Autobahn führte. So saßen wir nun über eine Stunde fest und überlegten uns Alternativen, da die Fahrt zum Deutschen Museum...

Die Exkursion zur Brauerei "Riegele" in Augsburg war ein echtes Highlight für die Schüler*innen der 12. Klasse des Ausbildungsberufes Elektroniker für Informations- und Systemtechnik. Sie erhielten eine faszinierende technische Führung, bei der sie einen detaillierten Einblick in den Produktionsprozess des Bierbrauens gewinnen konnten. Besonders beeindruckend war der immense Umfang der Technik, die für die Herstellung von Bier erforderlich ist. Von den computergesteuerten Brauanlagen bis...

Eine aufstrebende Firma in Lauingen und Gundelfingen tritt an die Schüler der ETA12 der Berufsfachschule zum technischen Assistenten für Informatik heran und möchte eine Neustrukturierung ihrer Netzwerk- und Betriebssystemtechnik! Die Schüler der ETA12 realisieren im Rahmen der Übungsfirma „IT-Consult“ einen Auftrag des fiktiven Kunden „CarTech GmbH“. Diese Projektschulaufgabe hielt einen komplexen Anforderungskatalog aus den Bereichen Betriebssystem- und Netzwerktechnik für die...

Wie wirkt mein Auftreten in der Projektpräsentation der IHK Abschlussprüfung? Welche „Dos“ und welche „Don’ts“ werden erwartet? Welche „Kleinigkeiten“ in der Projektdokumentation haben vielleicht große Auswirkungen? Diese und weitere Fragen konnte unser Referent Herr Aksoy mit den Abschlussschülern der EIT-Klassen erörtern und klären. Durch Herrn Aksoys langjährige Tätigkeit im Prüfungsausschuss gewährte er unseren Prüflingen einen kompetenten Einblick in alle...

Auch dieses Jahr haben sich die 12.Klassen der Ausbildungsrichtung EIS – Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik - entschieden, ihre Deutschschulaufgabe in Form einer mündlichen Debatte abzuhalten. Nach Vorbild des Konzeptes „Jugend debattiert“ haben die Schüler*innen zu im Klassenverbund gefundenen Themen nach festen Regeln diskutiert. Neben der Frage zum Atomausstieg wurden das Konzept der Hausbeschulung, die Videoüberwachung an öffentlichen Orten sowie weitere Themen...

Erfahrungsaustausch, Impulse, Unterrichtsbeispiele, Lernsituationen – allesamt wichtige Themen in der Aus- und Weiterbildung Zur weiteren Unterstützung der neu ausgebildeten Lehrkräfte findet nach dem Abschluss ein begleitetes Dienstjahr statt. An mehreren Tagen im Schuljahr werden hierzu Veranstaltungen an verschiedenen Berufsschulen für die neuen Kollegen/Kolleginnen angeboten. In diesem Zusammenhang konnte unser neuer Kollege und Fachlehrer Jochen Stricker am 19.12.2022 einen sehr...

BSL@Berufsbildung 2022 in Nürnberg
Elektro- und Informationstechnik · 13. Dezember 2022
In Kooperation mit der BS Höchstädt waren wir von Montag bis Donnerstag auf der Bildungsmesse vertreten. Die beiden Hallen waren wieder hochkarätig besetzt und die Schüler*innen konnten einen guten Eindruck von der Vielfalt bekommen und bei Interesse vertiefte Gespräche führen.

Elektro- und Informationstechnik · 20. Oktober 2022
Am 04.10.2022 nahm die Klasse EIT12A im Rahmen des PuG-Unterrichts an dem Quizduell „Deutschland International“ teil. In dem bundesweiten Quiz treten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Dabei werden 15 Fragen gestellt und von beiden Klassen zeitgleich beantwortet. Für jede Frage hat man 40 Sekunden Zeit zur Beantwortung und für jede richtige Antwort erhält die Klasse einen Punkt. Die Klasse mit den meisten Punkten am Ende des Quiz gewinnt. Im Januar 2023 wird dann aus allen...

Wie wird ein RS 3 gefertigt? Wie lange dauert die Produktion eines Audi? Wie viele Autos werden pro Tag gebaut? Warum heißt Audi Audi? Alle diese Fragen hat die Klasse EIS10 der BS-Lauingen auf ihrer Abschlussexkursion geklärt. Mit dem Zug ging es von Lauingen nach Ingolstadt und dort ins Audiwerk zu einer Werksführung. Im Anschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Audi-Museum über die Markengeschichte der Firma Audi informieren und so manche legendäre Karosse des...

Mehr anzeigen

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: