Internationales · 05. Dezember 2023
Ein Jahr intensiver Vorbereitung und unzähliger Stunden bürokratischer Organisation fanden ihren Höhepunkt für 16 begeisterte Teilnehmer aus den Abteilungen Elektro- und Metalltechnik unserer Schule im Rahmen des Erasmus+ Programms. Die Destinationen dieser spannenden Reise waren die faszinierenden Städte Danzig, Warschau, Lodz und das geschichtsträchtige Auschwitz. Die Reise begann jedoch nicht nur mit dem Ziel, die kulturellen und beruflichen Horizonte zu erweitern, sondern auch mit...

Internationales · 29. November 2023
Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz und Chat gpt können Videos, Bilder und Textberichte so manipuliert werden, dass falsche Information kaum mehr zu erkennen ist. Dies stellt eine große Herausforderung für die politische Meinungsbildung und für die bevorstehende Europawahl dar. Dieser Problematik nahm sich die Landeszentrale für politische Bildung an und bietet im Rahmen der Europatage, den Aufklärungsworkshop “Denken - Verstehen – Handeln" an. Hierbei werden mithilfe eines...

Allgemeinbildende Fächer · 24. November 2023
Welche Rechte- und Pflichten habe ich als Auszubildender? Was ist die JAV? Wie funktionieren Tarifverhandlungen? Dies sind einige Fragen, welche unsere Schüler beschäftigen. Der DGB informiert im Rahmen seiner alljährlichen Berufsschultour über betriebliche Mitbestimmung und Tarifverhandlungen. Dabei werden pro Klasse workshop-Runden gebildet und in lebendiger Atmosphäre die Thematiken aufgearbeitet. Hierdurch erfahren die Schüler aus erster Hand, welche Rechte- und Pflichten Sie in der...

Berufliche Bildung in Bayern ist qualitativ hervorragend
Presse · 22. November 2023
Vorstand | Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e.V. - VLB (vlbbayern.de)

Umwelttechnik · 21. November 2023
Die Firma MEIERGUSS hat der Berufsschule Lauingen ein Schnittmodel des dezentralen Regenwasserabflussreinigunssystems Budavinci zur Verfügung gestellt. Die Behandlung erfolgt hier direkt am Niederschlagsort. § 55 des Wasserhaushaltsgesetzes in Deutschland legt fest, dass das abfließende Niederschlagswasser vorrangig auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, versickert, verrieselt oder im Sinne des § 56 in ein Gewässer eingeleitet werden soll. Der Zylinder kann platzsparend z.B. unter der...

Schulleiterdienstbesprechung: Neuer Ministerialdirigent Dr. Robert Geiger
Schulleitung · 18. November 2023
Neuer Abteilungsleiter Berufliche Schulen im Kultusministerium stellt sich vor.

Berufliche Schulen- Karriere durch Vielfalt
Schulleitung · 17. November 2023
HEUTE UND MORGEN FINDET IN INGOLSTADT DER BERUFSBILDUNGSKONGRESS UNSERES VERBANDES STATT. Unser Abteilungsleiter Wirtschaft, Michael Schwenk, ist als Delegierter vor Ort in Ingolstadt.

Allgemeinbildende Fächer · 16. November 2023
Gute Nachrichten für alle Leseratten oder solche, die es noch werden wollen: unser Bücherschrank ist wieder aktiv. Der Kommunikationsbereich im ersten Stock des Neubaus (A1.30) lädt mit seinen gemütlichen Sitzsäcken, der großen Sofa-Landschaft und Rückzugsmöglichkeiten zum Verweilen ein und bietet im neu aktivierten Bücherschrank mit derzeit über 230 Titeln allerlei Lesestoff. Hier finden sich Werke für alle Geschmacksrichtungen: Klassiker von Friedrich Dürrenmatt (z.B. „Der...

Bautechnik · 15. November 2023
Aufgrund großer Klassenstärken war es zu Beginn des Schuljahres 2023/24 notwendig eine Erweiterung der praktischen Pflasterflächen zu schaffen. Mit Hilfe der Straßenbauschüler wurde ein Teilbereich der Shedhallen der Berufsschule Lauingen zu einer Bauhalle umgebaut. Die Shedhalle wurde mit L-Steinen abgeteilt und mit 2/5er Splitt in einer Höhe von 50 cm als Rückverankerung befüllt. Durch diese Maßnahme entstand ein separater Bereich, der speziell für den praktischen Unterricht der...

Umwelttechnik · 14. November 2023
Die Firma IBAK aus Kiel besuchte die Fachklasse UT12D und ihren Klassenlehrer Marcel Schwefel. Mit dabei hatten sie ein Inspektionsfahrzeug der neuesten Generation im Wert von 600.000 €. Bei der Kanalinspektion werden Kanäle und Schächte untersucht, um Schäden festzustellen und diese zu dokumentieren. Es wurden verschiedene Kameras vorgestellt und an der hauseigenen Teststrecke konnten die Schüler*innen sich mit der Technik und Bedienung vertraut machen. Ein großes Lob und Dank geht an...

Mehr anzeigen

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: