Politik und Gesellschaft (Sozialkunde) an Unserer Berufsschule

Der Lehrplan umfasst wesentliche Inhalte:

  •  der politischen Ordnung,
  •  der politischen Prozesse,
  •  der politischen Ethik und
  •  der internationalen Politik sowie
  •  die für die Berufsausbildung wesentlichen wirtschafts- und rechtskundlichen Inhalte.

Mediathek

Aus dem Lehrplan PuG

10. Jahrgangsstufe

  • Ausbildung und Beruf (z.B. Duale Ausbildung, Arbeitsrecht, Tarifrecht)
  • Die Arbeitswelt im Wandel (z.B. Verlagerung der Arbeitsplätze durch Globalisierung, Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Konzepte)
  • Soziale Sicherung: (z.B. soziale Sicherungssysteme, Reformkonzepte)
  • Recht (z.B. Grundlagen des Rechts, Geschäftsfähigkeit, Strafmündigkeit)
  • Soziale Beziehungen (z.B. Sozialisationsinstanzen, Familie)

11. Jahrgangsstufe

  • Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland , Staatsziele und Staatsordnung (z.B. Grundgesetz, Gefahren für die Demokratie)
  • Der politische Entscheidungsprozess (z.B. Entscheidungsprozesse in der Gemeinde, Föderalismus, Gesetzgebung
  • Repräsentation und Wahl (Parteien, Wahl, Medien)
  • Politik und Partizipation (Akzeptanz von Politik, Pluralismus, aktive Teilhabe an der Willensbildung)
  • Deutschland in Europa (z.B. der europäische Einigungsprozess, die EU-Erweiterung, EU-Verfassung usw.)

12. Jahrgangsstufe

  • Wirtschaften und Wirtschaftspolitik (z.B. Grundlagen des Wirtschaftens, Vertragsrecht, Rechtsformen der Unternehmen, Konjunktur, Geldwert, Außenhandel)
  • Lebens- und Zukunftssicherung durch ökologisch-nachhaltige Entwicklung (z.B. Umweltschutz, ökologisch verantwortliches Verbraucherverhalten)
  • Internationale Beziehungen (z.B. Grundstrukturen der internationalen Politik am Beispiel eines aktuellen Konflikts in der Weltpolitik; Problem der Unterwicklung und die Folgen (Migration, Terrorismus)


Prüfungsfach Politik und Gesellschaft

Im Rahmen der Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung muss in allen Ausbildungsberufen das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde abgelegt werden. Die Gewichtung dieses Faches beträgt je nach Beruf zwischen 10% und 20% in Bezug auf alle Prüfungsfächer.

Fachbetreuer

Daniel Weber, OStR

 

Stellenwert "Politikunterricht/Gesellschaftswissenschaften"

Das Unterrichtsfach PuG ist ein Pflichtfach und wird im allgemein bildenden Unterricht, in allen Klassen und in allen Jahrgangsstufen erteilt.

Schüler, die bereits eine Berufsausbildung durchlaufen haben und sich in einer Zweitausbildung befinden, können auf Antrag vom Unterricht in PuG/"Wirtschafts- und Sozialkunde" befreit werden.

Voraussetzung hierfür ist ein Verzicht der zuständigen Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer auf eine erneute Prüfung des Faches Wirtschafts- und Sozialkunde im Rahmen der Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung.


weiteres Material/Links

weitere Informationen

Unterricht - politische Bildung (fächerübergreifende Ziele)

Wesentliches Ziel aller unterrichtlichen und erzieherischen
Bemühungen an der BSL ist, unsere Schüler gleichermaßen zu einsatz- und weiterbildungsfähigen Facharbeitern sowie zu mündigen Staatsbürgern werden zu lassen. Die Erziehung zum mündigen Staatsbürger wird zum Teil im Sozialkundeunterricht erfolgen. Angesichts der großen Veränderungen und Entwicklungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowohl national als auch international, gewinnt der Sozialkundeunterricht immer mehr an Bedeutung. Hilfe zur Orientierung wird für Jugendliche und junge Erwachsene immer wichtiger in einer Welt die geprägt ist von

  • einem rasanten Wertewandel,
  • steigendem Drogenkonsum,
  • wachsender Gewaltbereitschaft,
  • unerträglicher Reizüberflutung,
  • zwanghafter fit und fun-Ideologie,
  • inakzeptabler Arbeitslosigkeit,
  • unsicherem sozialen Netz,
  • einem Auseinanderdriften von arm und reich,
  • ausufernden Vorschriften und Gesetzen,
  • ungelösten Umweltproblemen,
  • einer unüberschaubaren Globalisierungswelle,
  • einer neonazionalistischen Tendenz in manchen europäischen Staaten usw.

In diesem schwierigen, vielgestaltigen Umfeld versucht der
Sozialkundeunterricht durch Informationen aufzuklären, Einsicht zu vermitteln
und Bereitschaft zu fördern.

Projekte zur politischen Bildung:

Juniorwahl, Wahlleiter Daniel Weber, OStR, viele Unterrichtsbeispiele und Anregungen zur Diskussion

 

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: