Allgemeinbildende Fächer

Pfingsten – Geburtstag der Kirche
Allgemeinbildende Fächer · 28. Mai 2023
Pfingsten wird auch als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet. Warum ist das so?

Allgemeinbildende Fächer · 23. Mai 2023
Am 12. und 13. Mai fand die Jahrestagung für kath. Religionslehrkräfte an Beruflichen Schulen in St. Ottilien statt. Das Thema lautete: „Selbstbestimmung in Horizont aktueller ethischer Fragestellungen“. Frau Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl referierte spannend und kurzweilig über die Themen: - Bioethik und die Fragen am Lebensanfang, gerade auch im Hinblick auf Reproduktionsmedizin und den Fragen der Eizellspende. Speziell ging sie auf die Thematik der Kinderwunschbehandlungen und die...

Allgemeinbildende Fächer · 16. Mai 2023
Die 10. Jahrgangsstufe der Technischen Systemplaner\-innen Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik besuchte Anfang Mai eine Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Dillingen an der Donau. 17 Schülerinnen und Schüler sowie ihr Klassenleiter konnten so hautnah die Anwendung der Strafprozessordnung als Beobachter erfahren. Die Strafverfolgung der angeklagten Delikte „Volksverhetzung“ und „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“ zeigten den...

Allgemeinbildende Fächer · 24. April 2023
Am Samstag, 22.04.2023, fand der Tag der Religionslehrer im Exerzitienhaus in Leitershofen von 9.00 – 16.15 Uhr statt. Bei der Veranstaltung waren Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus allen Schularten im Bistum Augsburg vertreten. Das Motto lautete: „Politik im Religionsunterricht – Möglichkeiten, Grenzen, Versuchungen“. Prof. Dr. Grümme von der Ruhr-Universität in Bochum hielt einen sehr umfangreichen und theoretisch fundierten Vortrag zum Thema des Tages. In insgesamt 11...

Allgemeinbildende Fächer · 24. März 2023
Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Katholischen Religionsunterricht und im Islamischen Unterricht mit den Grundlagen und dem Sinn der Fastenzeit der eigenen Religion und der Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu anderen Religionen insbesondere im christlich-muslimischen Kontext. Dazu wurden jeweils Plakate angefertigt, die seit heute in der Aula im Religions- und Ethikschaukasten die Schülerschaft zum Nachdenken anregen sollen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die...

Sicher im Internet- Digital Detox
Allgemeinbildende Fächer · 07. Februar 2023
Im Rahmen unseres Unterrichtes fand in einigen Klassen eine Sichtung der Materialien und eine Diskussion zum Digital Detox statt.: Wer kann ein paar Tage/Wochen auf sein Smartphone verzichten? Wer hat klare Zeiten pro Tag, wo er das Smartphone nicht nutzt und stumm schaltet? Wer hat seine Bildschirmzeiten im Griff und kann die Zeiten realistisch einschätzen? Unsere Jugendlichen sollen das eigene Nutzungsverhalten auswerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales...

Mediatheken politische Bildung
Allgemeinbildende Fächer · 25. November 2022
Informationsquellen, öffentlich rechtlich und anerkannte Bildungseinrichtungen, Stiftungen, ... Anregungen zur Ergänzung bitte an die Schulleitung. PJH

Rauchen mit Verstand und Verantwortung
Allgemeinbildende Fächer · 12. September 2022
Ein Taschenaschenbecher? Bitte Kippen richtig entsorgen. Hintergrundinformationen zur Umwelt und rechtliche Aspekte

Energiemonitor
Allgemeinbildende Fächer · 23. Juli 2022
Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – von verschiedenen Quellen täglich aktualisiert: Energiewende unterstützen, warmes Wasser, warme Räume, Energie für Produktion, ...

Tod und Auferstehung ein Fest?
Allgemeinbildende Fächer · 18. April 2022
Wir wünschen Euch frohe Ostern. Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Rund um das Osterfest gibt es zahlreiche Bräuche und Riten. Das Dossier informiert über Ostern und die Auferstehung.

Mehr anzeigen

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: