Informationsquellen, öffentlich rechtlich und anerkannte Bildungseinrichtungen, Stiftungen, ... Anregungen zur Ergänzung bitte an die Schulleitung. PJH
Ein Taschenaschenbecher?
Bitte Kippen richtig entsorgen.
Hintergrundinformationen zur Umwelt und rechtliche Aspekte
Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – von verschiedenen Quellen täglich aktualisiert: Energiewende unterstützen, warmes Wasser, warme Räume, Energie für Produktion, ...
Wir wünschen Euch frohe Ostern.
Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Rund um das Osterfest gibt es zahlreiche Bräuche und Riten. Das Dossier informiert über Ostern und die Auferstehung.
Um den schwabenweit neuen Berufssprache-Deutsch-Schwerpunkt „Schreiben“ an der Staatlichen Berufsschule Lauingen einzuleiten, organisierte das Team Berufssprache Deutsch der BSL in Zusammenarbeit mit der Donau Zeitung kürzlich den Workshop „Richtig Schreiben: Die Visitenkarte des 21. Jahrhunderts“. Dieses Thema ist Schulleiter Peter J. Hoffmann sehr wichtig: „Die ‚digital natives‘ sind mit der vierten Kulturtechnik ‚Umgang mit Hard- und Software‘ meist gut vertraut. Die...
Was können wir beitragen?
Wie können wir helfen?
Was sind die wirklichen Ursachen für den Krieg?
Informieren Sie sich mit unserem Padlet mit vielseitigen Informationen.
Tipps für Ihre/Deine digitale Souveränität.
Herr Paul Gramm wurde heute zum Studiendirektor befördert.
Der Schulleiter Peter J. Hoffmann und die Schulleiterin Anja Behnke gratulieren.
FIT FÜR DIE DEMOKRATIE, STARK FÜR DIE GESELLSCHAFT - MACHEN SIE MIT BEIM SAFER INTERNET DAY 2022!
EU-Initiative klicksafe ruft zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag auf.
Jedes Jahr tourt der DGB durch die Berufsschulen und erläutert die Themenfelder Rechte und Pflichten in der Ausbildung, betriebliche Mitbestimmung, Gewerkschaften und Tarifverträge. Im Verlauf von drei Schulwochen konnten zahlreiche Klassen aus verschiedenen Fachbereichen informiert und die Themen zielgruppenorientiert diskutiert werden. Zahlreiche Fragen der Schüler ließen sich somit aus erster Hand beantworten. Der Fachbereich bedankt sich beim DGB Jungendsekretär F. Hintermayr und seine...